Der German Throwdown ist sicher eine der traditionsreichsten wenn nicht gar die traditionsreichste Veranstaltung. Definitiv ist sie eine der ältesten und größten. Dementsprechend ist es kein Wunder, dass sie in diesem Jahr Teil der NoBull Crossfit Games Semifinals ist.
Da die Athleten nicht auswählen dürfen an welchem Halbfinale sie teilnehmen, sind dieses mal leider weniger deutsche Crossfitter mit dabei. Dafür aber mit Sam Briggs, Katrin Tanja Davidsdottir, Kristin Holte sowie Jonne Koski einige der ganz großen Namen der Szene. Es dürfte also definitiv spannend werden wer sich die fünf Qualifikationsplätze sichert.
German Throwdown als online Event
So sehr sich viele Crossfit Fans und Athleten aus Deutschland auf diesen Event gefreut haben, so sehr dürften sie dieses Jahr über die Tatsache enttäuscht sein, dass es kein Live Event sein darf. Aufgrund der Corona Pandemie und daraus folgenden Einschränkungen war es den Veranstaltern nicht möglich, dass die Wettkämpfe wie sonst vor Ort stattfinden.
Stattdessen gibt es ein online Event. Die Athleten haben dabei vom 11. bis zum 13. Juni jeden Tag Zeit die entsprechenden Workouts zu machen. Diese müssen wie auch schon bei den Open und dem Viertelfinale in diesem Jahr dann per Video aufgenommen und eingeschickt werden. Anschließend werden die Videos analysiert und die Ergebnisse veröffentlicht.
Crossfit German Throwdown Results und Crossfit Games 2021 Qualifikanten
Noch sind die Gesamtergebnisse nicht raus. Das wird erst am Sonntag so weit sein. Wir werden alle Ergebnisse hier zeitnah veröffentlichen und immer aktualisieren.
Die einzelnen Events beim German Throwdown mit den Top Ten Results
German Throwdown Event 1 – Friendly Fran
Man kann sagen, dass zu erwarten war, dass es mit solch einem Event richtig schnell und anstrengend los geht. Das sahen wohl auch die Verantwortlichen des Crossfit German Throwdowns so und haben nichtmal ein Time Cap angegeben. Selbst die langsamsten Athleten – obwohl hier nur langsam im Verhältnis zu den Gewinnern gemeint ist – haben keine Acht Minuten gebraucht um dieses Workout zu vollenden.
3 Rounds for Time
21 Thrusters (52/38 kg bzw. 115/85 lbs)
21 Chest-to-Bar Pull-Ups
Joshua Wichtrup konnte sich mit 4:47min die schnellste Zeit der deutschen Athleten sichern. Das reichte bei den Männern für einen geteilten 17ten Platz mit Pietro Anderloni. Der zweite deutsche Athlet bei den Männern – Felix Rehder – wurde 28ster. Bei den Damen hat es leider gar keine Athletin geschafft sich zu qualifizieren.
Top Ten Results Frauen
01. Jacqueline Dahlstrom (4:12)
02. Oihana Moya (4:17)
03. Kristin Holte (4:45)
04. Samantha Briggs (4:47)
05. Evie Hollis (4:50)
06. Emilia Lappänen (4:51)
07. Katrin Tanja Davidsdottir (4:54)
08. Silvia Garcia Izquierdo (4:59)
09. Emma Tall (5:01)
10. Julia Blazejowska (5:23)
Top Ten Results Männer
01. Iurii Marincenco (3:35)
02. Janne Koski (3:37)
03. Giorgos Karavis (3:39)
04. Fabian Beneito (3:52)
05. Eniol Ekai (4:06)
06. Lazar Dukic (4:12)
07. Alex Kotoulas (4:17)
08. Haraldur Holgersson (4:21)
09. Federico Giovannini (4:25)
09. Stefano Carosso (4:25)
Friendly Fran Video beim German Throwdown 2021
Crossfit German Throwdown 2021 Event 2
Das zweite Workout dieses Crossfit Games Halbfinals werden die Kurzhanteln – oder wie Crossfitter sagen die Dumbbells eingeführt. Erstaunlicherweise wie schon im ersten Event fällt das Gewicht auch hier relativ niedrig aus. Allerdings sind die Vorgaben von 35 Pfund und 50 Pfund nicht ganz so niedrig wie es zunächst scheint, denn bei den Shoulder-to-Overheads und bei den Deadlifts müssen zwei davon benutzt werden.
Während es im ersten Workout beim German Throwdown noch kein Time Cap gab, liegt es in diesem WOD mit 25 Minuten recht hoch. Was auch daran zu erkennen war, dass kein Athlet wirklich auch nur annähernd gefährdet war es nicht einhalten zu können. Mit Ahmed Eid aus Ägypten gab es auch nur einen Athlet, der überhaupt mehr als 20 Minuten dafür gebraucht hat.
Das es bei einem online Event nicht lange dauern wird bis die ersten Diskussionen starten ob alle Wiederholungen wirklich gepasst haben war klar. Beim Crossfit German Throwdown war es dann nach diesem Event der Fall. Jonne Koski bekam nämlich eine Strafe, dass er seine Overhead Squats nicht richtig ausgeführt hat. Daher ist er obwohl er zunächst die schnellste Zeit hatte, auf den zweiten Platz gerutscht.
For Time:
50 Dumbbell Shoulder-to-Overheads 22.5/15 kg bzw. 50/35 lbs
50 Dumbbell Deadlifts 22.5/15 kg bzw. 50/35 lbs
50 GHD Sit-Ups
100 Single-Arm Dumbbell Overhead Squats 22.5/15 kg bzw. 50/35 lbs
50 GHD Sit-Ups
50 Dumbbell Deadlifts 22.5/15 kg bzw. 50/35 lbs
50 Dumbbell Shoulder-to-Overheads 22.5/15 kg bzw. 50/35 lbs
Top Ten Ergebnisse Frauen
01. Kirstin Holte (11:18)
02. Evie Hollis (11:32)
03. Jacqueline Dahlstrom (11:51)
04. Ella Wunger (12:12)
05. Emilia Leppänen (12:31)
06. Emelye Dwyer (12:36)
07. Katrin Tanja Davidsdottir (12:48)
08. Antea Longo (12:53)
09. Matilde Garnes (13:07)
10. Samantha Briggs (13:12)
Top Ten Ergebnisse Männer
01. Lazar Dukic (12:03)
02. Jonne Koski (12:14)
03. Luka Dukic (13:02)
04. Joshua Al-Chamaa (13:23)
05. Giorgos Karavis (13:24)
06. Pd Savage (13:28)
07. Fabian Beneito (13:34)
08. Elliot Simmonds (13:43)
09. Alex Kotoulas (13:53)
10. Iurii Marincenco (14:01)
German Throwdown Event 2 Video
Crossfit German Throwdown Event 3
Mit dem dritten Event wurde auch der zweite Tag beim German Throwdown 2021 eingeläutet. Der erste Tag brachte zwar zwei kurze Workouts, aber davon auszugehen, dass die Athleten mit 100% Energie jetzt am zweiten Tag wieder voll durchstarten können, wäre wohl zu viel des Guten.
Die Dumbbells aus dem Vortag konnten gleich wieder zum Einsatz kommen und auch das Time Cap war mit 25 Minuten recht ähnlich. Einen großen Unterschied gab es allerdings bei den Zeiten. Denn bei diesem WOD schafften es nicht alle weiblichen Athleten zu finishen. Wer allerdings nicht nur fertig wurde, sondern auch noch besonders stark abgeschlossen waren die Dukic Brüder aus Serbien. Beide konnten schon am ersten Tag überzeugen und zählten nach dem dritten Workout definitiv zu den Kandidaten mit guten Chancen einen Qualifikationsplatz zu erhalten.
Felix Rehder schaffte es bei diesem Workout auf den zehnten Platz. Chancen auf die Qualifikation wird er wohl keine mehr haben. Aber trotzdem ist dieser Platz beeindruckend. Joshua Wichtrup verpasste die Top Ten in Event 2 mit einem elften Platz noch ganz knapp. In Event 3 wurde er nur 21ster.
For Time:
30 Muscle-Ups
30m Dumbbell Front-Rack Lunge 22.5/15 kg bzw. 50/35 lbs
300 Double-Unders
20 Muscle-Ups
20m Dumbbell Front-Rack Lunge 22.5/15 kg bzw. 50/35 lbs
200 Double-Unders
10 Muscle-Ups
10m Dumbbell Front-Rack Lunge 22.5/15 kg bzw. 50/35 lbs
100 Double-Unders
Top Ten Results Event 3 bei den Frauen
01. Kirsten Holte (15:04)
02. Samantha Briggs (16:25)
03. Mathilde Garnes (16:40)
04. Jacqueline Dahlstrom (17:03)
05. Emma Tall (17:22)
06. Emilia Leppänen (18:23)
07. Katrin Tanja Davidsdottir (18:54)
08. Claudia Gluck (18:59)
09. Antea Longo (20:00)
10. Sapphire Goddard (20:20)
Top Ten Results Event 3 bei den Männern
01. Jonne Koski (13:15)
02. Lazar Dukic (14:13)
03. Giorgos Karavis (14:21)
04. Alex Kotoulas (15:02)
05. Haraldur Holgersson (15:51)
06. Luka Dukic (16:44)
07. Pietro Anderloni (16:48)
08. Elliot Simmonds (17:04)
09. Andre Houdet (17:07)
10. Felix Rehder (17:50)
Crossfit German Throwdown Event 4
Der vierte Event ist auch der Abschluss für den Samstag. Oder besser gesagt, die Reihenfolge ist ja gar nicht so wirklich festgelegt. Da es sich bei diesem Halbfinale um eine online Competition handelt, haben die Athleten für beide Workouts bis Mittag Zeit gehabt die Videos einzuschicken. Wie da die Vorgaben sind, ist gar nicht so leicht zu beantworten. Theoretisch scheint es so, als ob die Athleten da etwas mehr Freiheiten gehabt haben als bei einem Live Event. Allerdings mussten sie daher auch schon bis Mittag fertig sein.
Das vierte Event war wahrscheinlich ein WOD, dass die meisten sowohl positiv wie auch negativ mit Crossfit in Verbindung bringen. Es gab Snatches und zwar eine Menge davon. Eine Kombination, die häufig dann auch das Board etwas durcheinander wirbelt. So auch hier. Nach zwei zweiten und einem ersten Platz wurde Jonne Koski in diesem Workout nur 12ter und musste damit sogar die Gesamtführung an Lazar Dukic abgeben.
Ganz vorne mit dabei in diesem Event war der Deutsche Joshua Wichtrup. Mit 45 Wiederholungen hätte es auch fürs Treppchen reichen können, allerdings war er etwas später mit den ersten zehn Snatches fertig als Fabian Beneito und Andre Houdet. Auch bei den Frauen gelang es einer zu beeindrucken. Nach drei siebten Plätzen konnte nämlich die doppelte Crossfit Games Championesse Katrin Tanja Davidsdottir ziemlich ungefährdet in diesem Workout den Sieg einfahren.
Complete as many repetitions as possible in 10 minutes:
10 Snatches 61/38kg bzw. 135/85 lbs
1 min Rest
10 Snatches 83/56 kg bzw. 185/125 lbs
1 min Rest
10 Snatches 102/65 kg bzw. 225/145 lbs
1 min Rest
Max-Rep Snatches in Time remaining 111/75 kg bzw. 245/165 lbs
Top Ten Results Event 4 Frauen
01. Katrin Tanja Davidsdottir (51 reps)
02. Jacqueline Dahlstrom (50 reps)
03. Hanna Karlsson (49 reps)
04. Rebecka Vitesson (45 reps)
05. Kristin Holte (45 reps)
06. Sarah Massoni (45 reps)
07. Emilia Leppänen (44 reps)
08. Emma Tall (43 reps)
09. Antea Longo (43 reps)
10. Metty Greneron (42 reps)
Top Ten Results Event 4 Männer
01. Boris Judin (48 reps)
02. Joshua Al-Chamaa (46 reps)
03. Andre Houdet (45 reps)
04. Fabian Beneito (45 reps)
05. Joshua Wichtrup (45 reps)
06. Linus Bresander (44 reps)
07. Lazar Dukic (43 reps)
08. Throstur Olason (42 reps)
09. Jamie Headon (42 reps)
10. Giorgos Karavis (42 reps)