Crossfit Semifinals 2021 – Torian Pro

A VPN is an essential component of IT security, whether you’re just starting a business or are already up and running. Most business interactions and transactions happen online and VPN
semifinals-2021-torian-pro
Logo und Bilder sind Eigentum von Torian Pro, Screenshot vom 12.6.2021. Crossfit ist eine Marke der CrossFit Inc.

Inhaltsverzeichnis

Mit den Torian Pro startete das erste Halbfinale der diesjährigen Crossfit Saison. Und damit auch die Rückkehr zu Live Events vor Zuschauern. Nach den Querelen der letzten Monate und Jahren sicher eine sehr positive Nachricht für alle Fans der Crossfit Games. Noch mehr werden sich die ersten Athleten freuen, die sich bei diesem Event die ersten Tickets für die NoBull Crossfit Games sichern konnten.

Insgesamt traten mehrere Hundert Athleten vom 28. bis zum 30. Mai aus Ozeanien an, um sich ihr Ticket für die Games zu sichern. Darunter Teens, Teams, Männer, Frauen und auch Masters. Ungewöhnlich ist, dass es nicht nur diese klassischen Einteilungen gab, sondern zum Beispiel bei den Teams auch eine Pro-Am Klasse. Dabei werden professionelle Athleten und Amateure zusammen gesteckt. Dazu gab es Master Teams und so genannte Emerging Teams. Diese Emerging Teams gaben Athleten, die sonst wegen den Regeln nicht zusammen hätten Antreten dürfen.

Ozeanien stand unter besonderer Beobachtung

Das das Halbfinale in Ozeanien startete, sorgte für eine besondere Beachtung der Torian Pro. Einmal weil es das erste Event dieser Art war und zum anderen weil viele Fans davon ausgegangen sind, dass Ricky Gerard sich bei dieser Veranstaltung sein Ticket für die Crossfit Games in diesem Jahr sichern wird. Doch anscheinend hatte sich der bis dieses Jahr wegen Dopings gesperrte Athlet schon vorher entschieden den Crossfit Games fern zu bleiben. Er hatte auch bei den Open schon nicht teilgenommen und damit gar keine Chance sich für das Viertel- sowie Halbfinale zu qualifizieren.

Nicht mit dabei war übrigens die Crossfit Games Gewinnerin der letzten Jahre. Tia Clair Toomey konnte wegen den Reisebeschränkungen nicht in ihre Heimat einreisen. Daher haben ihr die Verantwortlichen die Möglichkeit gegeben bei den Mid Atlantic Crossfit Challenge antreten.

Was war gibt es sonst noch zu den Torian Pro zu sagen?

Besonders ein Athlet ist bei den Torian Pro aufgefallen. Die Rede ist von Luke De Jonge. Das ungewöhnliche bei ihm war nicht nur seine Frisur, sondern vor allem seine Leistung. Er dominierte mehr oder weniger das Feld in den ersten Events. Im Reverse Triathlon wurde er fünfter, bei Amanda ‘21 wurde er siebter, bei Han wurde er zweiter und bei Double Trouble sicherte er sich sogar den ersten Platz.

Es schien also ziemlich eindeutig, dass Luke DeJonge sich einen der drei Plätze für die Crossfit Games sichern wird. Aber dann kam der Einbruch. Denn nach diesen erfolgreichen Events folgten ein 27ster, ein 15ter und ein 25ster Platz bei den letzten drei Workouts. Damit verpasste der sympathische Crossfitter dann nicht nur die Qualifikation, sondern rutschte auch an den Last Chance Qualifier Plätzen vorbei.

Die Qualifikanten für die Crossfit Games 2021 und Gesamtergebnis der Torian Pro

Bei den Damen stand natürlich Kara Saunders im Fokus. Nach ihrer Babypause hat sie es fast letztes Jahr schon ohne Vorbereitung geschafft sich das Ticket zu sichern. Dieses Jahr galt sie natürlich dementsprechend als Favorit. Und wurde dieser Rolle auch gerecht. Mit drei ersten Plätzen, zwei zweiten Plätzen und einem sechsten Platz gab sie sich keine Blöße und konnte sich dementsprechend die Teilnahme sichern.

Die weiblichen NoBull Crossfit Games Qualifikanten: Kara Saunders, Laura Clifton und Ellie Turner.

Die männlichen NoBull Crossfit Games Qualifikanten: Royce Dunne, Jay Crouch und Bayden Brown.

Die qualifizierten Teams: 64 Army Gold, Urban und Awaside.

Gesamtergebnisse Torian Pro

Die Gesamtergebnisse bei den Frauen

01. Kara Saunders (660 Punkte)

02. Laura Clifton (564 Punkte)

03. Ellie Turner (532 Punkte)

04. Alethea Boon (487 Punkte)

05. Madeline Sturt (479 Punkte)

06. Justine Beath (471 Punkte)

07. Bailey Rogers (455 Punkte)

08. Simone Arthur (455 Punkte)

09. Christee Bishop (443 Punkte)

10. Laken Watt (411 Punkte)

11. Jessica Coughlan (402 Punkte)

12. Gemma Hauck (389 Punkte)

13. Danielle Ford (383 Punkte)

14. Courtney Haley (365 Punkte)

15. Emma Wright (344 Punkte)

16. Emily Fenech (316 Punkte)

17. Caitlin Danyi (301 Punkte)

18. Aimee Tawhai (257 Punkte)

19. Amanda Mackay (256 Punkte)

20.Chelsea Docherty (256 Punkte)

21. Abby Ashton (245 Punkte)

22. Olivia Kelly (234 Punkte)

23. Emily Atton (229 Punkte)

24. Jade Williams (217 Punkte)

25. Briony Challis (216 Punkte)

26. Annika Roberts (170 Punkte)

27. Adrienne Karniewicz (169 Punkte)

28. Christina Livaditakis (130 Punkte)

29. Rachel Farinola (124 Punkte)

30. Shree Willcox (112 Punkte)

Gesamtergebnisse der Männer bei der Torian Pro

01. Royce Dunne (549 Punkte)

02. Jay Crouch (548 Punkte)

03. Bayden Brown (538 Punkte)

04. James Newbury (520 Punkte)

05. Luke Fiso (500 Punkte)

06. Khan Porter (446 Punkte)

07. Luke DeJonge (428 Punkte)

08. Bayley Martin (410 Punkte)

09. Matt Gilpin (407 Punkte)

10. William Kearney (401 Punkte)

11. Rees Machell (399 Punkte)

12. John Champion (392 Punkte)

13. Luke McMahon (363 Punkte)

14. Jack Clark (354 Punkte)

15. Brandon Swan (334 Punkte)

16. Evan Morris (329 Punkte)

17. Zeke Grove (326 Punkte)

18. Ben Fowler (326 Punkte)

19. Jake Standen (307 Punkte)

20. Michael Mikaere (302 Punkte)

21. Mitch Case (282 Punkte)

22. Rob Watt (259 Punkte)

23. CJ Walker (259 Punkte)

24. Luke Fowler (208 Punkte)

25. James Gilmour (167 Punkte)

26. Jack Jeffery (154 Punkte)

27. Jake Law (136 Punkte)

28. Adam Leaney (115 Punkte)

29. Joel Molinia (103 Punkte)

30. Dene Flude (72 Punkte)

Gesamtergebnis Teams bei den Torian Pro

01. 64 Army Gold (630 Punkte)

02. Urban (630 Punkte)

03. Awaside (565 Punkte)

04. Reebok Crossfit Frankston (545 Punkte)

05. Wiser1 Phoenix (500 Punkte)

06. Crossfit Newstead (490 Punkte)

07. Starr Strength Botany (480 Punkte)

08. 64 Army Steel (480 Punkte)

09. Injustice Crew (395 Punkte)

10. Crossfit 121 (325 Punkte)

11. Breakwater Athletics (295 Punkte)

12. 64 Army Smoke (280 Punkte)

13. Freezing Hot Crossfit (275 Punkte)

14. Ruark (275 Punkte)

15. Urban Rookies (270 Punkte)

16. 64 Army Indigo (270 Punkte)

17. Crossfit Norwest (270 Punkte)

18. Rec Gym Black (255 Punkte)

19. Greater West (235 Punkte)

20. Crossfit Underway (0 Punkte)

Die einzelnen Events bei den Torian Pro mit den Top Ten Results

Torian Pro Event1: Reverse Triathlon

Bei den Torian Pro ging es direkt richtig los. Schon mit dem ersten Event, dem Reverse Triathlon verlangten die Veranstalter den Teilnehmern alles ab. Die Teilnehmer hatten maximal 48 Minuten Zeit für:

For Time:
5k Run
7k Bike
2k Row

Gleiche mehrere Athleten haben es nicht geschafft dieses Workout zu beenden. Vor allem die Sieben Kilometer auf dem Concept 2 Bike nach dem fünf Kilometer Run auf dem Assault Air Runner schienen den Athleten Probleme zu bereiten. Die zwei Kilometer zum Abschluss auf dem Concept 2 Rower gaben ihnen dann den Rest.

Die Top Ten Ergebnisse der Frauen

01. Jessica Coughlan (43:41.82)

02. Ellie Turner (44:13.97)

03. Caitlin Danyi (44:23.57)

04. Kara Saunders (44:47.89)

05. Christee Bishop (44:47.89)

06. Danielle Ford (45:13.48)

07. Gemma Hauck (45:42.23)

08. Emily Fenech (45:47.99)

09. Simone Arthur (45:50.38)

10. Amanda Mackas (45:58.76)

Die Top Ten Ergebnisse der Männer

01. Bayden Brown (38:17.02)

02. Luke Mcmahon (39:04.41)

03. Matt Gilpin (39:29.42)

04. James Newbury (39:41.69)

05. Luke De Jonge (39:42.07)

06. Rees Machell (39:50.34)

07. William Kearney (40:05.56)

08. Jay Crouch (40:07.05)

09. Khan Porter (40:09.85)

10. Luke Fiso (40:11.00)

Torian Pro Event 2: Amanda ‘21

Beim zweiten Workout der Torian Pro ging es um ein klassisches Crossfit Workout. Die Rede ist von Amanda. Allerdings haben die Verantwortlichen es ein wenig abgewandelt. Statt Neun, Sieben und fünf Wiederholungen, gab es hier:

For time:
21 Muscle Ups
21 Squat Snatches mit 65/45 Kg

Das es bei diesem Workout schnell zur Sachen gehen wird war klar. Das es jemandem so eindeutig unter drei Minuten gelingt wie Zeke Grove war nicht zu erwarten. Der Gewinner dieses Workouts bei den Männern, konnte Amanda ‘21 sogar in unter 2:50 min beenden.

Die Top Ten Results der Frauen bei Amanda ‘21

01. Kara Saunders (3:04.54)

02. Alethea Boon (3:26.85)

03. Laura Clifton (3:55.37)

04. Laken Watt (4:18.69)

05. Gemma Hauck (4:18.69)

06. Justine Beath (04:28.02)

07. Ellie Turner (04:38.20)

08. Simone Arthur (04:43.26)

09. Emma Wright (04:52.47)

10. Abby Ashton (04:55.64)

Die Top Ten Results der Männer

01. Zeke Grove (02:49.13)

02. Royce Dunne (03:09.99)

03. Jay Crouch (03:10.43)

04. Ben Fowler (03:13.87)

05. Brandon Swan (03:16.69)

06. Matt Gilpin (03:17.00)

07. Luke De Jonge (03:18.93)

08. Michael Mikaere (03:20.85)

09. Luke Fiso (03:22.74)

10. Bayley Martin (03:24.16)

Torian Pro Event 3: Hann

Bei diesem Workout handelt es sich um ein so genanntes Memorial WOD. Es ist Hannah Clarke Baxter und ihren drei Kindern Laianah, Aaliyah und Trey gewidmet. Die vier sind am 19. Februar 2020 bei einem Autobrandt ums Leben gekommen. Das besonders Tragische an der Sache ist, dass das Feuer von ihrem getrennt lebenden Ehemann gelegt wurde.

For Time:
100ft Handstand Walk
6 Rope Climbs 15ft
100ft Double Kettlebell
Lunge 24/16 kg
100ft Handstand Walk
4 Rope Climbs 15ft
100ft Double Kettlebell
Lunge 24/16 kg
100ft Handstand Walk
3 Rope Climbs 15ft
100ft Double Kettlebell
Lunge 24/16 kg

Top Ten Results der Frauen

01. Courtney Haley (08:42.09)

02. Aletha Boon (09:10.08)

03. Simone Arthur (09:25.45)

04. Madeline Sturt (09:30.44)

05. Laken Watt (09:34.65)

06. Kara Saunders (09:49.61)

07. Justine Beath (10:48.03)

08. Bailey Rogers (11:11.87)

09. Christee Bishop (11:45.14)

10. Danielle Ford (11:50.76)

Top Ten Results der Männer

01. Royce Dunne (07:02.24)

02. Luke De Jonge (07:17.68)

03. James Newbury (07:29.96)

04. John Champion (07:39.40)

05. Bayley Martin (07:40.31)

06. Luke Fiso (07:43.08)

07. Jack Clark (08:02.31)

08. Rob Watt (08:03.29)

09. Ben Fowler (08:08.78)

10. Jay Crouch (08:13.80)

Torian Pro Event 4: Double Trouble

Der Name Double Trouble beschreibt dieses Torian Pro Workout schon sehr gut. Denn es geht wirklich richtig hart zur Sache. Hier ist sowohl Kraft wie auch Ausdauer gefragt. Und am besten dann alles auch noch über einen längeren Zeitraum. Eine Kombination, die fast wie gemacht für Kara Saunders schien. Dementsprechend konnte sie sich auch den Sieg bei den Damen sichern. Jedoch nur ganz knapp mit nicht mal einer Sekunde Vorsprung vor Laura Clifton.

Die nächsten Damen wurden schon recht gut auf Abstand gehalten. Genau so sieht es bei den Männern aus. Dort konnte sich Luke De Jong – der Überflieger in den ersten Workouts – den Sieg mit gehörigen Vorsprung sichern.

2 Rounds For Time:
30/25 Echo Bike Cals
100 Drag Rope Double Unders
50 DB Hang Snatches 22/15 kg

Double Trouble Results Top Ten Frauen

01. Kara Saunders (09:23.92)

02. Laura Clifton (09:24.68)

03. Ellie Turner (09:55.67)

04. Jade Williams (10:51.00)

05. Madeline Sturt (10:56.18)

06. Christee Bishop (11:07.09)

07. Justine Beath (11:24.21)

08. Caitlin Danyi (11:30.94)

09. Danielle Ford (11:42.42)

10. Alethea Boon (11:44.36)

Double Trouble Results Top Ten Männer

01. Luke De Jonge (09:28.76)

02. Khan Porter (09:41.72)

03. Bayden Brown (09:46.34)

04. Luke Fiso (09:48.09)

05. James Newbury (09:48.41)

06. William Kearney (09:53.33)

07. Luke Mcmahon (09:53.50)

08. Rob Watt (10:01.47)

09. Jay Crouch (10:03.78)

10. Mitchel Case (10:21.28)

Torian Pro Event 5: Clean & Jerk Ladder

Eine Clean & Jerk Ladder wird den meisten Crossfit Fans und Athleten nicht unbekannt sein. Schließlich gibt es solch einen Event eher häufiger. In diesem Fall war es so, dass die Athleten ein vorgegebenes Gewicht bewältigen mussten und dafür 50 Sekunden Zeit hatten. Anschließend mussten sie eine Platform weiter wandern und das nächsthöhere Gewicht meistern.

Am Ende hat der Athlet gewonnen, der das meiste Gewicht gemeistert hat. Sollten zwei Athleten das gleiche Gewicht meistern oder beim gleichen Gewicht scheitern. Dann wird jener weiter vorne platziert, der für das letzte gemeisterte Gewicht weniger Zeit brauchte. Das auch diese Unterscheidung manchmal nicht ausreicht zeigten die Frauen. Dort haben Annika Roberts und Laura Clifton nicht nur das Maximum von 111kg geschaff, sondern für den letzten Lift auch noch die genau gleiche Zeit gebraucht.

Die Gewichte in Kg bei den Frauen: 70 – 75 – 79 – 84 – 88 – 90 – 93 – 95 – 97 – 100 – 102 – 104 – 106 – 109 – 111

Die Gewichte in Kg bei den Männern: 106 – 111 – 115 – 120 – 125 – 129 – 134 – 138 – 143 – 147 – 152 – 154 – 156 – 159 – 161

Clean and Jerk Ladder Top Ten Frauen

01. Bailey Rogers (111.0 kg)

02. Kara Saunders (111.0 kg)

03. Annika Roberts (111.0 kg)

03. Laura Clifton (111.0 kg)

05. Olivia Kelly (111.0 kg)

06. Ellie Turner (109.0 kg)

07. Emily Atton (104.0 kg)

08. Emma Wright (104.0 kg)

09. Madeline Sturt (104.0 kg)

10. Danielle Ford (102.0 kg)

Clean and Jerk Ladder Top Ten Männer

01. Jake Standen (161.0 kg)

02. Brandon Swan (161.0 kg)

03. Evan Morris (161.0 kg)

04. Royce Dunne (159.0 kg)

05. Bayden Brown (159.0 kg)

06. Zeke Grove (159.0 kg)

07. Luke Fowler (159.0 kg)

08. Jay Crouch (156.0 kg)

09. Khan Porter (156.0 kg)

10. James Newbury (154.0 kg)

Torian Pro Event 6: Move it or Lose it V3

Manchmal muss man sich schon fragen wer sich die Namen von einigen Crossfit Workouts ausdenkt. Nicht die Hero oder Memorial Wods oder die Girls, sondern jene bei den ganzen Events rund um den Globus. Aber gut, wenn man ehrlich ist muss man sagen, dass der Name “Move it or lose it” zu diesem Workout bei den Torian Pro wirklich gut passt.

Je schneller die Athleten sich nämlich bewegen, desto mehr Zeit haben sie den Schlitten zu ziehen. Und desto schneller sind sie mit dem Workout fertig. Denn ihnen bleiben nur drei Minuten für das Workout und anschließend so weit wie möglich den Schlitten zu ziehen. Sollte es ihnen nicht gelingen ihn über die Ziellinie zu ziehen, dann müssen sie nach einer einminütigen Pause wieder ran.

In 3 Minutes:
30/20 Cal Ski
15 Burpees Over The Box 30/24″
Max Distance Sled Pull In The Time Remaining

Zwischen den Runden ist eine Minute Pause. Das ganze wird maximal 15 Minuten lang wiederholt, so lange bis der Schlitten über die 90 feet entfernte Ziellinie gezogen wird.

Top Ten der Frauen bei Move it or Lose it

01. Laura Clifton (06:26.86)

02. Kara Saunders (06:30.74)

03. Bailey Rogers (06:52.26)

04. Justine Beath (06:53.49)

05. Jessica Coughlan (10:37.64)

06. Ellie Turner (10:43.33)

07. Emily Fenech (10:45.36)

08. Danielle Ford (10:45.71)

09. Gemma Hauck (10:47.46)

10. Emily Atton (11:02.70)

Top Ten der Männer bei Move it or Lose it

01. Bayden Brown (06:37.04)

02. Royce Dunne (06:37.27)

03. James Newbury (06:45.41)

04. John Champion (06:52.24)

05. Jay Crouch (06:53.52)

06. Luke Fiso (06:53.65)

07. Bayley Martin (06:55.53)

08. Mitchel Case (07:00.64)

09. Khan Porter (07:01.64)

10. Luke McMahon (10:39.97)

Torian Pro Event 7: Final

Bei diesem Event haben sich die Verantwortlichen der Torian Pro, dann nicht mehr ganz so viele Gedanken über den Namen gemacht. Sie haben ihn einfach Final genannt – also Finale. Passend allerdings, dass es sich dabei um das siebte Workout handelte und gleichzeitig die Time Cap bei sieben Minuten lag. Ob das Absicht war oder nicht ist schwer zu sagen. Es zeigt allerdings, dass es hier in diesem Event wieder drum ging richtig Gas zu geben.

For Time:
30-24-18
Chest to Bar Pull-Ups
15-12-9
Thruster 70/47 kg

Top Ten Results Torian Pro Finale Frauen

01. Kara Saunders (03:54.22)

02. Alethea Boon (04:17.35)

03. Ellie Turner (04:25.07)

04. Madeline Sturt (04:30.23)

05. Laura Clifton (04:36.67)

06. Simone Arthur (04:49.64)

07. Jessica Coughlan (04:59.93)

08. Laken Watt (05:12.21)

09. Aimee Tawhai (05:16.00)

10. Emma Wright (05:30.11)

Top Ten Results Torian Pro Finale Männer

01. Bayden Brown (03:54.12)

02. Jay Crouch (03:55.29)

03. Royce Dunne (04:02.74)

04. Ben Fowler (04:19.10)

05. James Newbury (04:31.66)

06. Matt Gilpin (04:33.00)

07. Zeke Grove (04:36.90)

08. Khan Porter (04:38.19)

09. Rees Machell (04:44.20)

10. Luke Fiso (04:45.57)